© Stadt GehrdenGehrden ist eine sichere Stadt. Damit dies auch so bleibt hat sich der Außendienst der Stadt Gehrden neu aufgestellt. Seit einigen Monaten arbeitet Tanja Petermann im Außendienst. Zum 01.02.2021 wird sie Unterstützung durch eine weitere Kollegin bekommen.
Im Außendienst geht es darum, die Bürger*innen dazu anzuhalten, die Regeln einzuhalten, die sich eine Gesellschaft gegeben hat.
Wer kennt das nicht? Nur ganz kurz in die Apotheke oder zum Bäcker huschen, nur kurz im Halteverbot parken, um die Kinder abzuholen. Wird schon niemand sehen, dass das Halten gar nicht erlaubt ist. Falsch gedacht, denn die Politessen der Stadt gehen mit wachen Augen durch Gehrden.
Durch seine Präsenz in den Straßen und auf den Plätzen achtet der Außendienst auf die Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Typische Aufgabe ist die Überwachung des ruhenden Verkehrs. Hierzu zählt insbesondere die Überwachung der Halteverbote, der Geh- und Radwege und der öffentlichen Parkplätze. Kontrolliert wird auch, ob die erforderliche Durchfahrtsbreite für Rettungsfahrzeuge gegeben ist.
Bei Verstößen werden mündliche oder schriftliche Verwarnungen („Knöllchen“) erteilt. Die Höhe der Verwarnungsgelder ist im bundeseinheitlich geltenden Verwarnungs- und Bußgeldkatalog festgelegt und steht nicht im Ermessen der Politessen.
Die meisten Halteverbots- und Parkvorschriften dienen der Verkehrssicherheit. Dadurch sollen schwächere Verkehrsteilnehmer wie Fußgänger, Kinder, ältere Menschen, Menschen mit Behinderungen und Radfahrer geschützt werden.
Wenn Sie Fragen, Anregungen oder Beschwerden haben, sprechen Sie die Mitarbeiterinnen direkt an. Sie sind an ihren blauen Jacken mit der Aufschrift „Ordnungsamt Stadt Gehrden“ gut zu erkennen. Sie können sich auch per E-Mail (außendienst@gehrden.de) melden.