Es war ein großes Fest für ein kleines Dorf: Mit viel Programm und vielen Besuchern hat Everloh sein 1000-jähriges Bestehen gefeiert. Und vielleicht ist der Ort sogar noch älter: Bei archäologischen Untersuchungen im Neubaugebiet gab es neue Funde.
Von Heidi Rabenhorst
Everloh. Die Erleichterung war Ortsbürgermeister Gerhard Finger deutlich anzusehen. Strahlend empfing er beim Kommers am Freitagabend über 400 Gäste auf Gut Erichshof. „Ich freue mich, dass unser Festbeginn hier auf dem Rittergut so großen Zuspruch findet“, sagte Finger. Ganz besonders begrüßte er Evelyn Kruse. „Ihrem leider inzwischen verstorbenen Gatten ist es zu verdanken, dass wir dieses Fest überhaupt feiern“, betonte Finger.
Bei Kruses Recherche für die 750-Jahr-Feier im Jahr 1989 ergab sich durch neu gesichtete Unterlagen, dass Everloh unter dem Namen Aewerlan sogar schon im Jahr 1016 erstmals erwähnt wurde. Zum Vergleich: „Linden wurde erstmals im Jahr 1115 erwähnt, Hannover 1150 und Gehrden gar erst 1298“, erklärte Finger, der sogleich die Ortsgeschichte kurz umriss.
Irgendwann erwarben die Grafen von Schwalenberg dann „unser Dorf“, wie Finger ausführte. Im Jahr 1239 verkaufte dann Gottschalk I das Dorf Aewerlan für sechs Silbermark an das Nonnenkloster in Barsinghausen. Aus Aewerlan wurde Euerlo, das am Westfälischen Hellweg (die heutige B 65) lag, damals eine wichtige Handelsstraße. Durch größere Ansiedlungen in der Nähe entwickelte sich auch Kleingewerbe. „Eine Schule wurde erstmals 1804 erwähnt. Auch der Erichshof gehörte schon zu Euerlo“, berichtete der Ortsbürgermeister weiter.
Im Laufe der Zeit vergrößerte sich das Dorf auf 15 Höfe, und die Kapelle wurde gebaut. Am 1. August 1971 schloss sich Everloh schließlich der Großgemeinde an. „Und vielleicht können wir bald ein weiteres Dorfjubiläum feiern. Bei den archäologischen Untersuchungen im Neubaugebiet gibt es vielversprechende Funde“, verriet Finger. Details wollte er aber noch nicht nennen.
Gehrdens Bürgermeister Cord Mittendorf bezeichnete Everloh in seiner Rede als „kleine Perle am Benther Berg“, die sich durch eine aktive Dorfgemeinschaft mit einem regen Vereinsleben auszeichne. Ehrenamtliches Engagement, das gemeinsame Anpacken, das Füreinanderdasein, das Erleben von Gemeinschaft und auch das gemeinsame Feiern seien bedeutende Gewichte in der Waagschale für das harmonische und gute Leben in Everloh.
„Everloh gehört zu den kleineren Gemeinwesen in der Region Hannover und ist ein wichtiger Puzzlestein zur Vielfalt unserer Kulturlandschaft“, sagte der Erste Regionsrat Axel Priebs, der ebenfalls zu Gast war. Seine Bitte: „Gehen Sie verantwortungsvoll mit den historischen Gebäuden, mit anderen prägenden Elementen des Ortsbildes und der Natur um, damit auch kommende Generationen stolz auf Everloh sein können.“
Nach den Ansprachen feierten die mehr als 400 Besucher bei der Musik der Partyband Get Set. Höhepunkt war am späten Abend ein Höhenfeuerwerk.
Sie sind hier:
Ein Dorf feiert seinen Geburtstag
Ein Dorf feiert seinen Geburtstag
400 Gäste bei Kommers auf Gut Erichshof - Calenberger Zeitung am 13.06.2016 -
Pressespiegel vom 14.06.2016Quelle: 0
« zurück